© Nadine Stenzel
Debora Ruppert arbeitet als freiberufliche Fotografin mit dem Schwerpunkt auf sozialkritischer Porträtfotografie weltweit. In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sie sich mit gesellschaftspolitischen Themen, wie Obdachlosigkeit, Armut, Menschenhandel, Flucht und Zwangsprostitution auseinander. Sie dokumentiert das Leben von Menschen am Rande der Gesellschaft, die mit sozialer Ungerechtigkeit konfrontiert sind: Obdachlosen auf den Straßen Berlins, Frauen in Osteuropa, die von Menschenhandel und Zwangsprostitution betroffen sind, Kindersklaven in Haiti und alleinerziehenden Müttern in Slums in Malawi.
Zu ihren Kunden gehören u.a. NGO´s, wie World Vision und die International Justice Mission, sowie auch Magazine, Zeitungen und Verlage. Einzelne Projekte hat sie in Kooperation mit den Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, der Diakonie, dem Deutschen Roten Kreuz und dem Paritätischen umgesetzt. Ihre freien Fotostrecken wurden online u.a im SZ Magazin, bei der ZEIT und dem SPIEGEL veröffentlicht.
Von 2018 - 2021 wurde die Wanderausstellung: „KEIN RAUM – Begegnungen mit Menschen ohne Obdach“ in den Berliner Rathäusern und in der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales gezeigt.
ENGLISH
Debora Ruppert works as a freelance photographer with a focus on socially critical portrait photography from around the world. In her artistic work she explores sociopolitical issues such as homelessness, poverty, human trafficking, refugees and forced prostitution. She documents the lives of people on the fringes of society that are confronted with social injustice: homeless people on the streets of Berlin, women in Eastern Europe who are effected by human trafficking and forced prostitution, child slavery in Haiti, racism in the townships of South Africa, sex tourism in the Dominican Republic and single mothers in the slums of Malawi.
Her clients include NGOs such as World Vision and International Justice Mission, as well as magazines, newspapers and publishers. Her freelance photo series have been published online and in SZ Magazine, DW, 3sat, Die Zeit and Der Spiegel, among others.
From 2018 - 2021 her travelling exhibition “NO ROOM – encounters with homeless people” – was exhibit in Berlin’s town halls and at the Senate.

2023 - LOOK AT ME NOW - Group - Female Photoclub - EMOP -Alte Münze Berlin
2022 - BLICK:WECHSEL - Ich zeig Dir meine Welt - Berliner Abgeordnetenhaus
2021 - KEIN RAUM - Obdachlos in Zeiten von Covid-19 - 24/7 Outdoor Exhibition, Berlin Kreuzberg
2021 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Berlin
2021 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - ZaZ Berlin /Bahnhof Zoo
2020 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Rathaus Berlin / Neukölln
2020 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Rathaus Berlin / Lichtenberg
2019 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Rathaus Berlin / Pankow
2019 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Heilig-Kreuz-Kirche / Kreuzberg
2019 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Rathaus Berlin / Tempelhof
2018 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Rathaus Berlin /Mitte
2017 - KEIN RAUM - Begegnungen mit obdachlosen Menschen - Galerie Kolaborativ
2017 - "Du siehst mich" - FreiRaum - Prenzlauer Berg, Berlin
2016 - "Portraits @LaGeSo - personal stories and encounters" - Ortstermin Moabit, Berlin
2016 - "Refugees arriving in Berlin" - Transforum Konferenz Hohenschönhausen, Berlin
2014 - "Streets of Berlin" - Transforum Konferenz Hohenschönhausen, Berlin
2012 - "Life is long enough for..." - Gruppenausstellung Coffee Academy - Mitte, Berlin
2011 - "Faces" - FreiRaum - Prenzlauer Berg, Berlin
2010 - "Beauty for Ashes" - Mehr-Generation Haus - Lemgo
2009 - "Beziehungsweise Leben" - Klaus Abendbrot - Friedrichshain, Berlin
2009 - "Street Art" - Artland - Freakstock-Festival - Borgentreich
2009 - "Street Art" - Zeitprojekt - Friedrichshain, Berlin
2009 - "Beauty for Ashes" - Prima Center Berlin - Wedding, Berlin