top of page
Suche

Vielen Dank an die Berthold Leibinger Stiftung für die Unterstützung der Outdoor- Ausstellung: >KEIN RAUM – Obdachlos in Zeiten von COVID-19<.

Aktualisiert: 20. Apr. 2022

Helden der Nacht - Unterwegs mit dem Kältebus Berlin der Berliner Stadtmission.

Ziel ist es Kältetote zu verhindern.

„Ich war früher selbst drogenabhängig und einmal ganz unten“. Matze ist einer der ehrenamtlichen Fahrer des Kältebusses, der jeweils nachts vom 1.11. - 31.3. von 18h - 2:00 Uhr in Berlin unterwegs ist.

Die Fahrer*innen haben heißen Tee, Schlafsäcke und Isomatten dabei und fahren, wenn Menschen, die auf der Straße leben, das wollen, sie zu Notunterkünften. Gestartet wurde der Kältebus 1994 nach dem Erfrierungstod eines Menschen in Berlin.​

Für mich sind die Fahrer*innen des Kältebusses echte Held*innen, die ihre Zeit und Energie einsetzen, um Menschen vor dem Erfrierungstod zu retten. Danke Euch!​

Wenn ihr Menschen auf der Straße seht, die Hilfe brauchen, könnt ihr sie ansprechen und mit ihrem Einverständnis den Kältebus anrufen ☎️ 030 - 690 333 690

Das Neue Jahr startete mit einer wunderbaren Überraschung. Ich lernte die neue Sozialsenatorin Katja Kipping beim Abbau der > KEIN RAUM - Begegnungen mit Menschen ohne Obdach < Ausstellung in der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales kennen. Die Sozialsenatorin setzt sich stark für Menschen, die von Obdach- und Wohnungslosigkeit betroffen sind, ein. Gemeinsam haben wir Zukunftspläne geschmiedet, wie wir uns noch stärker für Menschen, die auf der Straße leben einsetzen können.


Fun Fact: Katja Kipping erzählte, dass ihr Berufswunsch früher einmal Fotografin war und sie besonders schwarzweiß Fotografien liebt.

#KEINRAUM #Obdachlosigkeit

bottom of page