top of page
Suche

Aktualisiert: 17. Feb.

* 1.2.1964 ​ † 1.1.2023

„Was ist denn mit euch los? Ich habe gearbeitet. Ich habe Steuern gezahlt und jetzt brauche ich eure Hilfe und ihr helft mir nicht?“

Am Freitag erreichte mich die Nachricht vom Franziskanerkloster dass Max ertrunken in der Panke aufgefunden worden ist. Mich hat das erschüttert. Ich brauchte einige Tage um Worte zu finden. Rest in Peace, Max! Ich bin fassungslos. Wir vermissen Dich! Max’s Freunde aus der Suppenküche haben einen Gedenkort für ihn errichtet. Anbei ein Ausschnitt aus einem Interview mit Max.


#KEINRAUM #Obdachlosigkeit #RestInPeace

„In Berlin gibt es eine unsichtbare Obdachlosigkeit. Selbst der Typ im Anzug oder die ältere Frau, kann obdachlos sein. Es kann jeden treffen.“ Zitat von J.

Das war >BLICK:WECHSEL - Ich zeig Dir meine Welt< im Berliner Abgeordnetenhaus. Menschen ohne Obdach waren die Fotograf*innen und haben einen Einblick in ihre Lebenswelt gegeben.


Außerdem wurden Porträts aus der >KEIN RAUM-Begegnungen mit Menschen ohne Obdach< Serie gezeigt. Auch bei der Eröffnung waren einige Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind, mit am Start. #Dialog

Danke, an den Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner, dass es möglich war die Ausstellung im Abgeordnetenhaus zu zeigen.


Merci, das ihr die Eröffnung mitgestaltet habt: Janita-Marja Juvonen von "Einmal Absturz und zurück", Claudia Peiter von Evas Haltestelle, Sandra Brunner - MDA, Vorsitzende des Ausschusses für Integration, Arbeit und Soziales, Michael Nickel - Pianist, Rebecca Rütten - Eventdokumentation, Carolin Horbank - Grafikdesign.

FÖRDERER: Berthold Leibinger Stiftung und Erzbistum Berlin.

KOOPERATIONSPARTNER: Projekt:Kirche, Evangelischer Kirchenkreis Berlin Stadtmitte und Diakonie Deutschland.

Aktualisiert: 29. Sept. 2022

20.09.2022


Podiumsgespräch zur Lebensrealität von Frauen ohne Obdach

© Rebecca Rütten


Vernissage BLICK:WECHSEL im Berliner Abgeordnetenhaus

20.09.2022


Eröffnung von BLICK:WECHSEL im Berliner Abgeordnetenhaus mit Podiumsgespräch ZUR LEBENSREALITÄT VON FRAUEN OHNE OBDACH. Herzlichen Dank an den Präsidenten Dennis Buchner für die geöffneten Türen. Es war ein spannendes Gespräch mit Claudia Peter, Leiterin von Evas Haltestelle, Janita Marja Juvonen Autorin des Blogs "Einmal Absturz und zurück", Sandra Brunner, Ausschuss für Integration, Arbeit und Soziales und der Fotografin Debora Ruppert moderiert von der wunderbaren Meike Krüger. Michael Nickel hat den Abend bewegend auf dem Klavier begleitet. ​ Ganz besonders schön war es, dass auch einige Menschen ohne festen Wohnsitz an der Eröffnung teilgenommen haben. Danke, dass ihr da wart! ​ Was für ein Abend! Ich kann es immer noch nicht ganz fassen, dass die Ausstellung jetzt im Berliner Abgeordnetenhaus zu sehen ist. Es war ein langer Weg dorthin. 2018 hatte Fatoş Topaç die Idee, die Ausstellung hier zu zeigen und jetzt vier Jahre später ist es Realität geworden.

AUSSTELLUNGSDAUER 20. September – 28. Oktober 2022 ​ ÖFFNUNGSZEITEN Mo–Fr: 09:00–18:00 Uhr

(außer an Plenar- und Feiertagen)


AUSSTELLUNGSORT

Abgeordnetenhaus von Berlin

Niederkirchnerstraße 5

10117 Berlin-Mitte

www.parlament-berlin.de


#BLICK:WECHSEL #KEINRAUM #OBDACHLOS


bottom of page